Die gematik hat für die TI eine Spezifikationen entwickelt, die den Zertifikaten ein Ablaufdatum mitgeben. Gemäß der Spezifikation laufen die ersten Zertifikate in Konnektoren, in Kartenterminals (gSMC-KT), sowie die ersten Institutionskarten (SMC-B) ab September 2022 aus. Damit Institutionen weiterhin in der TI arbeiten können, besteht aktiver Handlungsbedarf. Denn nach Ablauf der Zertifikate in den TI-Komponenten kann keine Verbindung zur TI aus der Institution mehr hergestellt werden. Das heißt, das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten oder der Versand von KIM-Nachrichten, also auch die eAUs, sind dann nicht mehr möglich.
Gemäß Beschluss der Vertreterversammlung der gematik vom 28.02.2022 müssen die TI-Hardwarekomponenten gegen neue Komponenten getauscht werden. Der Hardwaretausch soll die Kontinuität des Betriebs auch beim Übergang zur TI 2.0 absichern und aufwändige Zwischenlösungen vermeiden. Nach Abstimmung aller Beteiligten hat sich ein Hardwaretausch als insgesamt sicherste Lösung herausgestellt. So wird bis zur vollständigen Implementierung der TI 2.0 der Anschluss an die TI gewährleistet. Diese Entscheidung ist von den Gesellschaftern der gematik einstimmig beschlossen worden.
Für die Konnektoren bedeutet dies, dass der aktuelle Konnektor in der Institution in einem Vor-Ort Einsatz getauscht werden muss. Die Kartenterminals dagegen müssen nicht komplett getauscht werden; hier wird nur die gSMC-KT, also die Sicherheitsmodulkarte des Kartenterminals, durch eine neue ersetzt. (Auszug der Übersichtsseite der CGM)
Wir werden Sie möglichst frühzeitig vor dem Ablauf Ihres ersten Zertifikats per E-Mail anschreiben und Sie über die uns bekannten Ablaufdaten informieren.
Zusätzlich gehen wir in dieser Mail darauf ein, ob wir Ihnen einen zeitgleichen oder zeitversetzten Austausch empfehlen. Die CGM müsste Sie bereits angeschrieben haben und in diesem Schreiben finden Sie Ihren SMC-B Bestellcode für die Bestellung bei der Bundesdruckerei mit, mit welchem Sie einen Rabatt auf den Angebotspreis erhalten.
Als Kunde der CGM können Sie über den CGM TI Webshop (Button „Ablaufdaten abrufen“) Ihre Ablaufdaten für bei der CGM erworbene TI-Komponenten abrufen (Kundennummer und PLZ benötigt).
Online-Informationsveranstaltung "TI-Hardwaretausch kompakt"
Nutzen Sie die Gelegenheit der kostenlosen Online-Infoveranstaltung der CGM zum Thema TI-Hardwaretausch und stellen Sie hier direkt Ihre Fragen.
Was nun zu erledigen ist:
Sollten Sie in diesem Jahr von Zertifikatsabläufen betroffen sein, ist vorausschauendes Handeln dringend notwendig!
Neue TI-Komponenten bestellen
Bestellen Sie schnellstmöglich die notwendigen neuen Komponenten. Kalkulieren Sie bitte für die Neubestellung der SMC-B mindestens drei Monate ein. Wichtiger Hinweis: Für die Neubestellung der SMC-B ist ein eHBA erforderlich. Zusätzlich sollten Sie Ihre Vorgangsnummer uns Ihr Passwort vorliegen haben.
Terminierung
Wir sind aufgrund der Vielzahl zu tauschender Zertifikate wieder einmal zu einer engen Planung gezwungen.
Wir werden Ihnen daher in unserem Anschreiben direkt Ihren Termin (Tag) bekanntgeben oder Ihnen diesen in Nachgang an Ihre Online-Bestellung nennen. Es ist aufgrund der routenoptimierten Planung durchaus möglich, dass wir Ihnen einen Termin 3-5 Monate vor dem Ablauf des ersten Zertifikats anbieten werden.
Wunschtermine werden wir leider nicht realisieren können.
Abhängig von den Ablaufdaten der Zertifikate in Ihren Komponenten empfiehlen wir Ihnen in unserer Informationsmail an Sie einen zeitgleichen oder zeitversetzten Austausch der Komponenten.
Sollten wir Ihnen keinen zeitversetzen Austausch empfohlen haben, können wir leider nicht garantieren, dass wir Ihnen einen Termin für den späteren Austausch einzelner Komponenten anbieten können. Möglicherweise wird es einen Guide zur DIY-Einrichtung der gSMC-KT im Kartenterminal oder der SMC-B geben, gleichwohl ist dieser bisher noch nicht in Arbeit. Sollten wir Ihnen keinen Alternativtermin anbieten können, werden wir Ihnen von der CGM einen anderen Dienstleister für diesen Auftrag zuweisen lassen.
Fragen & Antworten
Das Bestellformular ist so gestaltet, dass die CGM so viele gSMC-KT Karten einplant, die in den nächsten 12 Monaten ablaufen. Hier wird nur von den TI-Komponenten ausgegangen, die bei der CGM erworben wurden und ihr somit bekannt sind.
Sollten wir vor Ort feststellen, dass Sie nicht so viele gSMC-KT Karten brauchen oder wollen, lassen wir diese originalverpackt und nehmen diese gerne wieder mit. Dies wird auch im Abnahmeprotokoll vermerkt, sodass Ihnen letztlich auch nur das berechnet wird, was Sie bekommen haben.
Unsere Techniker haben auch immer Ersatzkomponenten dabei, sollten Komponenten defekt oder zu wenig geliefert worden sein.
Als Kunde der CGM können Sie über den CGM TI Webshop Ihre Ablaufdaten für bei der CGM erworbene TI-Komponenten abrufen (Kundennummer und PLZ benötigt): https://meine-ti.de/cgm-divco/ti-hardwaretausch/
Am besten bestellen Sie beim Kartenherausgeber Ihrer jetzigen SMC-B (Praxisausweis) einfach eine neue Karte.
Bei der Bundesdruckerei loggen Sie sich hierfür im Antragsportal mit Ihrer Vorgangsnummer und Ihrem Passwort wieder ein uns bestellen eine SMC-B nach.
Hier kommen Sie zum Antragsportal der Bundesdruckerei: https://ehealth.d-trust.net/antragsportal/
Nutzen Sie den Bestellcode aus Ihrer Mail, um von eventuellen Vergünstigungen zu profitieren. Sollten Sie keinen Bestellcode bekommen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Beachten Sie, dass Sie seit dem 1. April 2021 einen eHBA für die Bestellung einer SMC-B benötigen. Sollten Sie diesen noch nicht haben, bestellen Sie diesen unbedingt schnellstmöglich z.B. ebenfalls über das Antragsportal der Bundesdruckerei.
Unsere Anleitung zur Bestellung einer Folge-SMC-B finden Sie hier: https://aes-gmbh.com/wp-content/uploads/2022/06/Anleitung_zur_Bestellung_einer_Folge-SMC-B.pdf
Hinweis: Sollten Sie den Anbieter wechseln wollen, setzten Sie sich bitte mit dem neuen Anbieter in Kontakt damit möglichst Ihre Telematik-ID übernommen wird (die ist für die Eindeutigkeit im Verzeichnisdienst wichtig).
Eine Änderung der Telematik-ID hat eine erneute kostenpflichtige Einrichtung von KIM zur Folge und viel wichtiger noch, dass Daten verloren gehen können die vorher nicht abgerufen oder währenddessen empfangen wurden.
Loggen Sie sich daher im Antragsportal der Bundesdruckerei wieder mit Ihren Daten Ihrer vorherigen SMC-B Bestellung ein. Hierfür benötigen Sie die Vorgangsnummer und das Passwort. Die Vorgangsnummer können Sie bei der Bundesdruckerei z.B. telefonisch erfragen und dann Ihr Passwort über den Passwort vergessen Link zurücksetzten lassen. Sie erhalten dann eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie damals im Antrag angegeben haben.
Wenn Sie sich nun erfolgreich eingelogt haben, können Sie im Nutzerbereich eine neue Karte ordern und Ihren persönlichen Bestellcode eingeben.
Wenn Sie einfach einen neuen Antrag („Neuen Antrag stellen“) gemacht haben, da Ihnen Ihre Vorgangsnummer nicht bekannt war, rufen Sie bitte schnellstmöglich bei der KV an und bitten Sie diese in Ihrem neuen Antrag die alte Telematik-ID zu übernehmen.
Sollte sich Ihre Telematik-ID ändern und Sie wissen bereits davon, geben Sie uns gerne vorab einen Hinweis, damit wir uns direkt darauf einrichten können.
Nachdem Sie sich im Antragsportal der Bundesdruckerei mit Ihrer Vorgangsnummer (18-stellig XXXXXXXXXXXXXXXXXX) und Ihrem Passwort im Bereich „Meine angelegten Anträge aufrufen“ eingeloggt haben, kann es sein, dass Ihre Vorgangsnummer nicht sichtbar ist. Die ist bei vorwiegend bei den Änträgen, die älter als 12/2018 sind der Fall.
In dem Fall wenden Sie sich bitte an den Support von D-Trust, damit Ihr Vorgang wieder sichtbar gestellt wird und Sie eine zusätzliche bzw. Folge-SMC-B bestellen können. Die Kontaktmöglichkeiten und einige FAQ´s finden Sie unter folgenden Link: https://www.bundesdruckerei.de/de/Service-Support/Service/elektronischer-Praxisausweis-SMC-B.
Der Support leitet Ihr Anliegen dann an die entsprechende Fachabteilung weiter und diese übermittelt Ihnen dann Ihre Vorgangsnummer.
Unsere Anleitung zur Bestellung einer Folge-SMC-B finden Sie hier: https://aes-gmbh.com/wp-content/uploads/2022/06/Anleitung_zur_Bestellung_einer_Folge-SMC-B.pdf
Der Termin kann während der Sprechstunde erfolgen. Sie werden jedoch in dieser Zeit keine Karten einlesen können und wir werden voraussichtlich an alle Rechner mit Kartenterminal einmal kurz drankommen müssen.
Tipp: Übergangsweise können Sie in dieser Zeit für das Einlesen von Karten Ihr mobiles Kartenterminal nutzen. Sollten Sie noch kein mobiles Kartenterminal haben und Sie dennoch diese Option nutzen wollen, finden Sie das Bestellformular hierfür rechts auf dieser Seite.
Ein separater Tausch der gSMC-KT oder SMC-B ist grundsätzlich möglich.
In unserer Informationsmail an Sie empfehlen wir Ihnen entsprechend der Ablaufdaten auch einen zeitgleichen oder zeitversetzten Austausch.
Sollten wir Ihnen keinen zeitversetzen Austausch empfohlen haben, können wir leider nicht garantieren, dass wir Ihnen einen Termin für den späteren Austausch einzelner Komponenten anbieten können. Möglicherweise wird es einen Guide zur DIY-Einrichtung der gSMC-KT im Kartenterminal oder der SMC-B geben, gleichwohl ist dieser bisher noch nicht in Arbeit.
Es kann daher sein, dass Sie die Einrichtung dann selbst vornehmen müssen. Nachfolgend ein paar Hilfestellungen:
Links und Anleitungen folgen in Kürze.
Nachfolgend ein paar Artikel zum Thema;
Eine Einigung zwischen KBV und GKV-SV wird erwartet und an dieser Stelle veröffentlicht.
Hier gelangen Sie zur KV-Übersicht über die sonstigen Förderpauschalen: https://www.kvbw-admin.de/api/download.php?id=2976
Inhalt folgt in Kürze.
Weitere Fragen werden auch auf der Übersichtsseite der CGM ganz unten beantwortet: https://www.cgm.com/deu_de/plattformen/telematikinfrastruktur/service-und-updates/ti-erneuern.html
Denken Sie auch direkt über weitere stationäre Kartenterminals zur besseren Nutzung der TI-Anwendungen (ePA, eAU, eArztbrief etc.) nach und bestellen Sie diese direkt mit.
Achtung: Achten Sie beim bestellen einer neuen SMC-B unbedingt darauf, dass Sie Ihre aktuelle Telematik-ID behalten (ggf. mit Kartenherausgeber in Verbindung setzen, wenn Sie nicht einfach eine Nachbestellung tätigen).
Sollten Sie eine neue Telematik-ID bekommen, muss der KIM-Dienst neu eingerichtet werden, was für Sie Zusatzkosten und für uns einen deutlichen, zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten würde und nicht mit der Installationspauschale im Paket "TI-Hardwaretausch" abgedeckt ist, sodern extra berechnet wird.
Wählen Sie daher bei Institutionskarte SMC-B "Meine angelegten Anträge abrufen" und geben Sie hier Ihre Vorgangsnummer ein, mit der Sie Ihre vorherige SMC-B KArte bestellt haben. Wenn Sie die Vorgangsnummer nicht mehr wissen rufen Sie bitte bei der Bundesdruckerei an oder schreiben Sie denen eine E-Mail, sie werden Ihnen dann Ihre Vorgangsnummer durchgeben.
Nutzen Sie ein mobiles Kartenterminal, um während der Einrichtung weiterhin Gesundheitskarten einlesen zu können.
Mit ein bisschen Zuversicht, sollte Ihnen die DIY-Installation eines mobilen Kartenterminals gelingen.
Möglicherweise bekommen Sie dieses auch gefördert. (KV-Übersicht über die Förderpauschalen: https://www.kvbw-admin.de/api/download.php?id=2976)
Stand: 13.06.2022